
Kontakt
Viromed Medical GmbH
Flensburger Str. 18
25421 Pinneberg
Unternehmen
© Viromed Medical GmbH
Dekubitus entsteht durch anhaltenden Druck von außen auf die Haut. Immobile Menschen leiden am häufigsten unter Druckgeschwüren. Die Folgen sind offene Wunden, die nur schwer abheilen.
Immobilität hat verschiedene Gesichter. Sie kann aufgrund einer Operation oder Erkrankung nur vorübergehend sein, oder Betroffene sind dauerhaft an Rollstuhl oder Pflegebett gefesselt. In diesen Fällen besteht die Gefahr, sich an bestimmten Stellen wund zu liegen. Das betrifft besonders Bereiche, wo Knochen direkt unter der Haut liegen und so den Druck verstärken.
Der ständige Druck führt dazu, dass die Haut nicht mehr ausreichend durchblutet und mit Sauerstoff sowie Nährstoffen versorgt wird. Das Gewebe stirbt ab und Wunden entstehen, die nur langsam abheilen – der Dekubitus, auch Druckgeschwür genannt. Betroffen sind in erster Linie Steißbein, Fersen, Hüften, Ellenbogen, Schulterblätter und Hinterkopf.
Die Art der Behandlung eines Druckgeschwürs hängt von seinem Schweregrad ab. Die erste Maßnahme ist immer, weiteren Druck auf die Wunde zu vermeiden. Der Patient muss dafür regelmäßig umgelagert und bewegt werden. Außerdem helfen spezielle Lagerungshilfen und Matratzen, die betroffenen Körperstellen zu entlasten.
Darüber hinaus muss die Wunde regelmäßig versorgt werden. Eine Behandlung mit dem Plasma Care® verhindert die Besiedelung mit Bakterien, Viren und Pilzen. Doch nicht nur das trägt dazu bei, dass sich die Wunde schneller schließt. Die Kaltplasmabehandlung aktiviert auch Prozesse an, die die Wundheilung anregen.
Mobiles Kaltplasmagerät für die Wundtherapie
Kaltplasma
Menschen, die an Diabetes leiden, haben immer wieder mit einer bestimmten Komplikation zu kämpfen: dem sogenannten diabetischen…
Das Gefäßsystem hat die Aufgabe, die entlegensten Bereiche unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Wenn…
Chronische Wunden Pyoderma gangraenosum ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie führt zu großen Wunden auf der Haut. Meist tritt…
Dekubitus entsteht durch anhaltenden Druck von außen auf die Haut. Immobile Menschen leiden am häufigsten unter Druckgeschwüren….
Schlecht oder gar nicht heilende Wunden am Unterschenkel haben ihren Ursprung meist in einer langjährigen Venenschwäche. Seltener…
Ob Blasenkatheter, Kunstherz oder künstliche Beatmung – manchmal ist es notwendig, über einen längeren Zeitraum einen Zugang…
Die Haut schützt den Körper vor Krankheitserregern. Durch eine thermische Verletzung wie einer Verbrennung oder Erfrierung kann…
Kaltplasma wirkt effektiv gegen Bakterien und multiresistente Erreger, attackiert Viren sowie Pilze. Die Keime werden so schnell…
Kaltplasma in den Diensten der Wundheilung Kaltplasma wirkt effektiv gegen Bakterien und multiresistente Erreger, attackiert Viren sowie Pilze….
Wie bei chronischen kann plasma care® auch bei akuten Wunden regelmäßig angewendet Infektionen verhindern und die Heilung…