
Kontakt
Viromed Medical GmbH
Flensburger Str. 18
25421 Pinneberg
Unternehmen
© Viromed Medical GmbH
Kaltplasma wirkt effektiv gegen Bakterien und multiresistente Erreger, attackiert Viren sowie Pilze. Die Keime werden so schnell bekämpft, dass sie bereits nach Minuten nicht mehr nachweisbar sind. In der Medizintechnik ergänzt es bereits heute konventionelle Behandlungsmethoden von akuten wie chronischen Wunden.
Ein mobil einsetzbares Gerät zur Behandlung von Wunden hat die terraplasma medical GmbH entwickelt. Plasma Care® ist leicht zu handhaben und hoch effektiv, wie Fallstudien zeigen. Von der Chirurgie über die Dermatologie bis hin zur Pflege kommt es in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Dabei wird es sowohl zur Bekämpfung bereits entstandener Keimherde angewendet als auch, um der Entstehung solcher Herde vorzubeugen. Vertrieben wird die Medizintechnik von der Viromed GmbH.
Kaltplasma wirkt effektiv gegen Bakterien und multiresistente Erreger, attackiert Viren sowie Pilze.
Akute Wunden lassen sich in drei Kategorien einteilen:
Nicht anwendbar ist Plasma Care® bei stark blutenden Wunden oder solchen an offenliegenden Organen, Schleimhäuten sowie im Kopf- und Halsbereich.
Heilt eine Wunde innerhalb von acht Wochen nicht ab, spricht man von einer chronischen Wunde. Sie können sehr unterschiedliche Ursachen haben.
Mechanischer Druck: Wenn das eigene Körpergewicht ständig auf bestimmte Hautbereiche drückt, kann ein sogenanntes Druckgeschwür (Dekubitus) entstehen. Das betrifft vor allem Menschen, die bettlägerig sind oder im Rollstuhl sitzen.
Diabetes mellitus: Die dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerte einer fortgeschrittenen Zuckerkrankheit kann Blutgefäße und Nerven in den Füßen schädigen. Da Diabetiker dann dort oft keine Schmerzen spüren, übersehen sie manchmal kleine Verletzungen oder Druckstellen. Hinzu kommt, dass das Gewebe schlechter durchblutet ist. Kleinste Wunden können sich schnell zu größeren schlecht heilenden ausweiten. Die Folge ist ein so genanntes diabetisches Fußsyndrom.
Durchblutungsstörungen: Arterien heißen die Blutgefäße, die das Gewebe im gesamten Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Sind sie verengt, heilen Wunden langsamer als bei guter Durchblutung. Ein typisches Beispiel ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK), bei der vor allem die Beingefäße verengt sind.
Venenschwäche: Auch wenn die Beinvenen erkranken, heilen Wunden am Unterschenkel oder Fuß schlechter ab. Meist ist eine Schwäche der Venenklappen schuld. Das Blut wird nicht mehr daran gehindert zurückzufließen. Mit der Zeit gibt die Venenwand immer mehr nach und die Vene weitet sich. In der Folge staut sich das Blut in den Beinen und sie schwellen an. Druck entsteht und erschwert die Durchblutung. Das Gewebe wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Manchmal kommt es dann zu Krampfadern. Eine kleine Verletzung kann sich unter diesen Umständen zu einer chronischen Wunde entwickeln. Geschieht das am Unterschenkel, heißt das umgangssprachlich „offenes Bein“. Der Fachbegriff lautet „Ulcus cruris venosum“.
Schwaches Immunsystem: Auch wenn die Abwehrkräfte eines Menschen geschwächt ist, heilen Wunden schlechter. Das ist etwa bei Krebspatienten oder älteren Menschen der Fall.
Schwere Unfallverletzung und Zerstörung von Gewebe: Je größer die Wunde, desto höher sind die Anforderungen an die Selbstheilungskräfte des Körpers. Entsprechend lang dauert es, bis sie sich schließt.
Mobiles Kaltplasmagerät für die Wundtherapie
Kaltplasma
Menschen, die an Diabetes leiden, haben immer wieder mit einer bestimmten Komplikation zu kämpfen: dem sogenannten diabetischen…
Das Gefäßsystem hat die Aufgabe, die entlegensten Bereiche unseres Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Wenn…
Chronische Wunden Pyoderma gangraenosum ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie führt zu großen Wunden auf der Haut. Meist tritt…
Dekubitus entsteht durch anhaltenden Druck von außen auf die Haut. Immobile Menschen leiden am häufigsten unter Druckgeschwüren….
Schlecht oder gar nicht heilende Wunden am Unterschenkel haben ihren Ursprung meist in einer langjährigen Venenschwäche. Seltener…
Ob Blasenkatheter, Kunstherz oder künstliche Beatmung – manchmal ist es notwendig, über einen längeren Zeitraum einen Zugang…
Die Haut schützt den Körper vor Krankheitserregern. Durch eine thermische Verletzung wie einer Verbrennung oder Erfrierung kann…
Kaltplasma wirkt effektiv gegen Bakterien und multiresistente Erreger, attackiert Viren sowie Pilze. Die Keime werden so schnell…
Kaltplasma in den Diensten der Wundheilung Kaltplasma wirkt effektiv gegen Bakterien und multiresistente Erreger, attackiert Viren sowie Pilze….
Wie bei chronischen kann plasma care® auch bei akuten Wunden regelmäßig angewendet Infektionen verhindern und die Heilung…