Viromed Medical AG: Revolutionäre Kaltplasmatherapie für VAP (ventilatorassoziierte Pneumonie) zeigt 100% Wirksamkeit in einer in vitro-Studie mit MRSA und humanen Lungenzellen (Alveolen)

  • Studie bestätigt die Wirksamkeit und Sicherheit einer Kaltplasmatherapie

Pinneberg, 14. Mai 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“, Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie, gibt heute bekannt, dass Wissenschaftler und Medizinforscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bahnbrechende Ergebnisse im Bereich der Lungentherapie vorgestellt haben: Die Anwendung von Kaltplasma zur Behandlung von VAP zeigte in einer in vitro-Studie deutliche Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit.

In der Studie unter Leitung von Prof. Hortense Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), wurden kultivierte Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und humane Lungenzellen (Alveolen) mit Kaltplasma behandelt. Die Ergebnisse belegen, dass Kaltplasma die Replikation der MRSA-Bakterien zu 100% verhindert und unter dem festgelegten therapeutischen Fenster alle Bakterien abgetötet wurden. Gleichzeitig konnte gezeigt werden, dass die menschlichen Lungenzellen (Alveolen) nicht geschädigt wurden.

Damit konnte gezeigt werden, dass diese neue Therapie eine hochwirksame Methode zur weltweiten Behandlung von Pneumonien darstellt, die sicher ist und darüber hinaus keine Resistenzen bildet.

„Die Ergebnisse sind bahnbrechend. Die Anwendung von Kaltplasma bietet eine sichere Alternative oder Ergänzung zu bestehenden Therapien und wird die Prognose vieler Patienten deutlich verbessern“, erklärt Frau Prof. Dr. Hortense Slevogt, Leiterin der Studie.

„Die Studie ist ein voller Erfolg und belegt, dass die Behandlung mit Kaltplasma in der Pneumonie sicher ist und diese revolutioniert. Bei Patienten mit Ventilator assoziierter Pneumonie wird die Behandlung mit Kaltplasma weltweit eine erhebliche Senkung der Sterblichkeitsrate in Kliniken zur Folge haben. Diese innovative Methode wird somit einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung schwerer Lungenerkrankungen darstellen“, sagt Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG, und ergänzt: „Diese weltweit einzige Studie mit Kaltplasma in VAP ermöglicht Viromed Medical einen jahrelangen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb und ein Monopol in diesem Bereich.“

Die Veröffentlichung der in vitro-Studie sowie des Fast Track Papers wird noch im Juni 2025 erfolgen. Gleichzeitig wird für Mitte bis Ende Juni eine Pressekonferenz angesetzt, um alle Einzelheiten der Studien vorzustellen.

Über Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus MRSA

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus kommen auf der Haut und den Schleimhäuten von vielen gesunden Menschen vor. Diese Bakterien können gegen das Antibiotikum Methicillin und auch die meisten anderen Antibiotika resistent, also unempfindlich werden. Meist siedeln MRSA auf dem Menschen, ohne ihn krank zu machen. Bei Menschen mit einem schwachen oder Patienten mit einem unterdrückten Immunsystem kann eine Infektion zu Hautentzündungen, Muskelerkrankungen, Lungenentzündung (Pneumonie), Endokarditis und Blutvergiftung führen, die, wenn es sich um eine multi-resistente Form des Bakteriums handelt, lebensbedrohend werden kann. MRSA kommen dort vor, wo häufig Antibiotika eingesetzt werden, vor allem in Krankenhäusern. In Deutschland waren in früheren Jahren ungefähr 20% aller in Krankenhäusern untersuchten Staphylococcus aureus-Bakterien multiresistent.

Über ventilatorassoziierte Pneumonie (VAP) und den Einsatz von Kaltplasma

Die „ventilatorassoziierte Pneumonie“ (VAP) ist eine häufige, vermeidbare und schwerwiegende Komplikation bei mechanisch beatmeten Patienten. Sie tritt bei Patienten auf, die mindestens 48 Stunden lang invasiv mechanisch beatmet werden. Studien zeigen, dass VAP bei 23 bis 36 Prozent der mechanisch beatmeten Patienten auftritt und mit einer verlängerten Beatmungsdauer, längeren Aufenthalten auf der Intensivstation und im Krankenhaus sowie erhöhten Kosten verbunden ist. Die geschätzte Sterblichkeit liegt bei 10 bis13 Prozent. Allein in Deutschland gab es im Jahr 2023 rund 486.000 mechanisch beatmete Intensivpatienten und viele tausend Tote, mit stark steigender Tendenz. Weltweit werden jedes Jahr viele Millionen Patienten mechanisch beatmet.

Kaltes atmosphärisches Plasma ist eine innovative physikalische, komplett schmerzfreie Behandlungsmethode, die Viren und Bakterien in den Atemwegen in 30 bis 90 Sekunden zerstört. Vor allem bei MRSA-Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, ist Kaltplasma die neue Innovation, da es diese abtötet. Antibiotika brauchen mehrere Stunden bis Tage, um an den Infektionsherd zu kommen, und verlieren aufgrund des steigenden Problems multiresistenter Keime zunehmend an Wirksamkeit. Der Einsatz von Kaltplasma gegen VAP hätte damit das Potenzial, Infektionen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu beschleunigen, den Einsatz von Antibiotika zu verringern und vor allem jährlich hunderttausende Leben zu retten.

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie (KAP) für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region und darüber hinaus zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Kontakt Viromed Medical AG
Uwe Perbandt
Vorstand
Flensburger Straße 18
25421 Pinneberg
E-Mail: kontakt@viromed-medical.de
www.viromed-medical-ag.de

Medienanfragen MC Services AG
Anne Hennecke / Dr. Kai Schmitz
E-Mail: Viromed.news@mc-services.eu
Tel.: 0211-529252-104

Rückblick DEWU Deutscher Wundkongress

Die Teilnahme am DEWU Kongress war ein voller Erfolg für uns.

Exklusiver Vertrag für ViroCAP® My Plasma mit Landsberg First Class Aesthetic eröffnet Viromed Eintritt in den europäischen Kosmetikmarkt

Pinneberg, 25. April 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“, Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie, und Landsberg First Class Aesthetic  („Landsberg“), ein führendes europäisches Unternehmen für innovative Produkte im Bereich Kosmetik und Ästhetik mit Sitz in Malta, haben einen exklusiven Vertrag zur Vermarktung von Viromeds Kaltplasma-Medizinprodukt ViroCAP® vereinbart.

Landsberg erhält die exklusiven Vertriebsrechte für ViroCAP® in der kosmetischen und ästhetischen Anwendung (ViroCAP® my Plasma) in Europa. Das Unternehmen wird das mobile ViroCAP® in einem eigenen Brand und als einziges Gerät dieser Art vermarkten. Ziel der Partnerschaft ist es, in den nächsten drei Jahren 5.000 zusätzliche Geräte auf den kosmetischen Markt zu bringen, die über den Verkauf der zugehörigen Spacer langfristige Umsätze generieren.

„Als ein führendes Unternehmen im Beauty-Bereich mit einem starken Netzwerk von etwa 7.500 global agierenden B2B-Kunden sowie täglich 8.000-12.000 Anwendungsanfragen eröffnet Landsberg Viromed den Eintritt in den europäischen Kosmetikmarkt“, sagt Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG. “Die Kaltplasma-Technologie bietet neben dem dermatologischen Einsatz in der Human- und Veterinärmedizin auch optimale Einsatzmöglichkeiten für ästhetische Behandlungen und die klinische Hautpflege. Wir freuen uns sehr, mit dieser Partnerschaft das vielfältige Produktpotenzial von ViroCAP® weiter ausschöpfen zu können.“

„Viromed entwickelt innovative mobile Geräte zur Abtötung von Viren und Bakterien sowie zur Gewährleistung einer Keimfreiheit durch Kaltplasma auf höchstem Niveau. Dieses Angebot ist für uns besonders interessant, da es eine hervorragende Ergänzung für unsere Spa-Manager, Ärzte und Therapeuten darstellt und die Qualität unserer Dienstleistungen erheblich steigern kann“, kommentiert Michael Landsberg, Gründer und Geschäftsführer von Landsberg First Class Aesthetic. „Bei unseren teilweise mikroinvasiven Behandlungstechniken ist die Aufrechterhaltung der Keimfreiheit von größter Bedeutung. Dies führt zu verkürzten Abheilphasen und einer schnelleren Wundheilung – ein ideales Zusatzangebot. Die Zusammenarbeit basiert auf einer soliden Grundlage und verspricht großen Erfolg.“

Landsberg First Class Aesthetic bedient drei unterschiedliche Kundengruppen, ästhetisch tätige Ärztinnen und Ärzte, 5-Sterne-plus-Hotels sowie hochklassige Ästhetikinstitute, und richtet sich damit an eine anspruchsvolle, global agierende B2B-Kundschaft, die First Class Produkte und Service erwartet.

Über ViroCAP®

ViroCAP® ist ein mobiles Medizingerät zur Behandlung von Hauterkrankungen mithilfe von kaltem atmosphärischem Plasma (KAP). Die Anwendung stimuliert zellbiologische Mechanismen und aktiviert dadurch Zellteilung, Durchblutung und Zellstoffwechsel der Haut. Gleichzeitig inaktiviert das Kaltplasma Viren, Bakterien, multiresistente Erreger sowie Pilze und damit die Ursache vieler Hauterkrankungen. ViroCAP ist leicht, handlich und akkubetrieben. Somit kann das Gerät im klinischen oder niedergelassenen Bereich, aber auch im ambulanten Dienst eingesetzt werden. Das Gerät verfügt über einen piezoelektrischen Plasmagenerator, der eine hohe Konzentration bei gleichzeitig niedrigen Temperaturen erreicht. Eine Zertifizierung von ViroCAP® als Medizinprodukt wird noch im Jahr 2025 erwartet.

Über die Kaltplasma-Technologie

Kaltes atmosphärisches Plasma (KAP) ist eine innovative physikalische, komplett schmerzfreie Behandlungsmethode. Die reaktiven Spezies im Kaltplasma aktivieren die Ausschüttung von Zytokinen-Proteinen, welche das Zellwachstum und die Differenzierung von Zellen regulieren. Für eine bessere Durchblutung von Hautbereichen und Wunden regt Kaltplasma die Angiogenese an, also die Gefäßbildung aus bereits vorhandenen Blutgefäßen. KAP inaktiviert zudem auf unkomplizierte und schmerzlose Weise Viren, Bakterien (einschließlich multiresistenter Erreger) und Sporen. Der Einsatz von Kaltplasma hat damit das Potenzial, zur ästhetischen Hautpflege und Hautverjüngung beizutragen, Infektionen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu beschleunigen und den Einsatz von Antibiotika zu verringern.

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region und darüber hinaus zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Über Landsberg First Class Aesthetic 

Landsberg First Class Aesthetic ist ein führendes europäisches Unternehmen im Luxussegment für Beauty- und Kosmetikprodukte. Die Marke steht für wissenschaftlich fundierte Produktqualität, exzellenten Service und ein tiefes Verständnis für die biologischen Prozesse der Hautalterung. Mit einem klaren Fokus auf sichtbare, sichere und nachhaltige Ergebnisse vereint das Unternehmen innovative ästhetische Lösungen, hochwirksame Hautpflege und einen ganzheitlichen Ansatz für das Altersmanagement. Das internationale Forschungs- und Entwicklungsteam identifiziert weltweit wegweisende Technologien, um neue Standards in der klinischen Hautpflege zu setzen. Dabei stehen Wirksamkeit, Verträglichkeit und das sensorische Erlebnis gleichermaßen im Mittelpunkt. Das Portfolio des Unternehmens umfasst erstklassige Produkte führender Hersteller und reicht von Hightech-Analysegeräten über apparative Behandlungsprodukte bis zu hochwertigen Hautpflegeartikeln und Parfum.

Viromed Medical AG gewinnt Dr. Thomas Gutschlag als neuen Investor

Pinneberg, 23. April 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“, Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie für Anwendungen in den Bereichen Wundheilung, Intensivmedizin und Raumluftentkeimung, hat Dr. Thomas Gutschlag, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Rohstoff AG, als neuen Investor gewonnen. Dr. Gutschlag hat in einem ersten Schritt 100.000 Aktien der Viromed AG erworben. Die Aktien stellte Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG, aus seinem Bestand zur Verfügung.

„Viromeds Produkte mit der zugrundeliegenden Kaltplasma-Technologie haben das Potenzial, medizinische Anwendungen zu revolutionieren. Ich freue mich daher, die Zukunft dieses interessanten Unternehmens als Investor begleiten zu dürfen“, sagt Thomas Gutschlag.

„Wir freuen uns, mit Thomas Gutschlag einen neuen, kapitalmarkterfahrenen Investor begrüßen zu dürfen und bedanken uns für das Vertrauen in Viromeds Produkte und unser Team“, sagt Uwe Perbandt.  

Über die Kaltplasma-Technologie

Kaltes atmosphärisches Plasma (KAP) ist eine innovative physikalische, komplett schmerzfreie Behandlungsmethode. Die reaktiven Spezies im Kaltplasma aktivieren die Ausschüttung von Zytokinen-Proteinen, welche das Zellwachstum und die Differenzierung von Zellen regulieren. Für eine bessere Durchblutung von Hautbereichen und Wunden regt Kaltplasma die Angiogenese an, also die Gefäßbildung aus bereits vorhandenen Blutgefäßen. KAP inaktiviert zudem auf unkomplizierte und schmerzlose Weise Viren, Bakterien (einschließlich multiresistenter Erreger) und Sporen. Der Einsatz von Kaltplasma hat damit das Potenzial, zur ästhetischen Hautpflege und Hautverjüngung beizutragen, Infektionen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu beschleunigen und den Einsatz von Antibiotika zu verringern.

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region und darüber hinaus zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Viromed Medical AG: Exklusive Vertriebspartnerschaft mit AMAMUS Vet für das Kaltplasma-Medizinprodukt ViroCAP® VET zum Einsatz in der Tiermedizin

Pinneberg, 10. April 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“, Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie für Anwendungen in den Bereichen Wundheilung, Intensivmedizin und Raumluftentkeimung, und die Lang Life Sciences GmbH mit ihrer Marke und Tiermedizinplattform AMAMUS Vet haben einen exklusiven Vertrag zur Vermarktung von Viromeds Kaltplasma-Medizinprodukt ViroCAP® für die Anwendung in der Veterinärmedizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz vereinbart.

Lang Life Sciences erhält die exklusiven Rechte zum Vertrieb von ViroCAP® VET für die tiermedizinische Behandlung von Hautinfektionen, Ekzemen, allergischen Hautreaktionen, Bisswunden und weiteren Hauterkrankungen bei Tieren. Das Unternehmen wird ViroCAP®-Geräte in einem Mindestvolumen von 1000 Stück in den ersten 12 Monaten erwerben und unter der Dachmarke AMAMUS Vet in der DACH-Region vermarkten und vertreiben. Die Belieferung beginnt ab Ende August. Ab diesem Zeitpunkt wird AMAMUS Vet im Kaltplasma-Segment ausschließlich ViroCAP® VET vertreiben.

„Unser Ziel ist es, durch den Einsatz innovativer Produkte die Verwendung von Antibiotika in der Tiermedizin zu reduzieren und möglichst schmerzfreie Therapien für Tiere zu ermöglichen“, sagt Jan Lang, Gründer und Geschäftsführer der Lang Life Sciences GmbH. „Bereits seit 2018 setzen wir deshalb auf den Einsatz der Kaltplasma-Technologie, denn sie besitzt die Eigenschaft eines digitalen Antibiotikums und kann auch viralen Infektionen vorbeugen und entgegenwirken. Viromeds ViroCAP® weist in wissenschaftlichen Studien ein überlegenes Profil in der wirksamen, schmerzfreien und insbesondere kontaktlosen Behandlung von dermatologischen Erkrankungen auf. Wir freuen uns sehr, unser Portfolio mit dieser Innovation erweitern zu können, die das Potenzial hat, jährlich Millionen von Antibiotika-Dosen in der Tiermedizin zu vermeiden.“

„Die Partnerschaft mit Lang Life Sciences markiert für Viromed den Eintritt in die Tiermedizin – einem wichtigen und wachsenden Markt mit rund 10.000 Tierarztpraxen und Tierkliniken allein in Deutschland. Die langjähre Erfahrung, hohe Kompetenz und besondere Leidenschaft für das Tierwohl haben uns bei Jan Lang und seinem Team sehr beeindruckt“, sagt Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG. “Durch den Zusammenschluss zweier Pioniere in der Entwicklung und Anwendung der Kaltplasma-Medizin ermöglichen wir es, ViroCAP® über ein starkes Vertriebsnetz im Veterinärbereich zu etablieren und eine besonders wirksame und tierfreundliche Behandlungsoption zur Verfügung zu stellen. Zudem öffnet uns die Partnerschaft mit AMAMUS Vet Möglichkeiten für die Zukunft, in den riesigen tiermedizinischen Markt in den USA einzutreten.”

Über ViroCAP®

ViroCAP® ist ein mobiles Medizingerät zur Behandlung von Hauterkrankungen mithilfe von kaltem atmosphärischem Plasma (KAP). Eine Zertifizierung von ViroCAP® als Medizinprodukt wird noch im Jahr 2025 erwartet. ViroCAP® inaktiviert Viren, Bakterien, multiresistente Erreger sowie Pilze und damit die Ursache vieler Hauterkrankungen. Gleichzeitig stimuliert das Kaltplasma zellbiologische Mechanismen und aktiviert dadurch Zellteilung, Durchblutung und Zellstoffwechsel.

Über die Kaltplasma-Technologie

Kaltes atmosphärisches Plasma ist eine innovative physikalische, komplett schmerzfreie Behandlungsmethode, die Viren und Bakterien in den Atemwegen in 30 bis 90 Sekunden zerstört. Vor allem bei MRSA-Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, ist Kaltplasma die neue Innovation, da es diese abtötet. Antibiotika brauchen mehrere Stunden bis Tage, um an den Infektionsherd zu kommen, und verlieren aufgrund des steigenden Problems multiresistenter Keime zunehmend an Wirksamkeit. Der Einsatz von Kaltplasma hat damit das Potenzial, Infektionen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu beschleunigen und den Einsatz von Antibiotika zu verringern.

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Über AMAMUS Vet und die Lang LifeScience GmbH 

Die Lang LifeScience GmbH mit Sitz in Baden-Baden vermarktet innovative und hochwirksame medizinische Produkte für den Human- und Veterinärbereich – viele davon unter den Marken ihrer Partnerunternehmen. 2018 entstand auf Basis der coldPlasma-Technologie die Eigenmarke AMAMUS Vet coldPlasma. AMAMUS Vet kombiniert Keimreduktion mit regenerativen Effekten, indem es die Zellteilung stimuliert und die Haut bei der Wiederherstellung eines gesunden Milieus unterstützt. Ein zentrales Ziel ist es, den Einsatz von Antibiotika nachhaltig zu reduzieren. Als agiles, gut vernetztes Team arbeitet Lang LifeScience eng mit führenden Herstellern und Wissenschaftlern zusammen. Zusätzlich betreibt das Unternehmen das coldPlasma-Zentrum, das Fachwissen und Schulungen zur Anwendung in der Veterinärmedizin bietet.

Kontakt Viromed Medical AG
Uwe Perbandt
Vorstand
Flensburger Straße 18
25421 Pinneberg
E-Mail: kontakt@viromed-medical.de
www.viromed-medical-ag.de

Medienanfragen MC Services AG
Anne Hennecke / Dr. Kai Schmitz
E-Mail: Viromed.news@mc-services.eu
Tel.: 0211-529252-104

Viromed Medical AG: Einladung zum virtuellen Medical Roundtable zum Abschluss der Vertriebsvereinbarung mit der asiatischen UMECO Group am Donnerstag, dem 3. April 2025, 13:00 Uhr MESZ

Pinneberg, 02. April 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“, Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie für Anwendungen im Bereich der Raumluftentkeimung, Wundheilung und Intensivmedizin, gab gestern den Abschluss einer exklusiven Vertriebsvereinbarung in Höhe von insgesamt 152,5 Millionen Euro für die Vermarktung der neuartigen Kaltplasma-Medizinprodukte ViroCAP® und PulmoPlas® in zehn asiatischen Ländern mit UMECO Group („Umeco“), einem führenden asiatischen Vertriebsunternehmen für Medizinprodukte in der Kosmetik und Medizin mit Sitz in Korea, bekannt.

In diesem Zusammenhang wird das Unternehmen am Donnerstag, den 3. April 2025 um 13:00 Uhr MESZ einen virtuellen Medical Roundtable für Investoren, Finanzanalysten sowie die allgemeine Öffentlichkeit durchführen. Während dieser Veranstaltung wird Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG, Fragen rund um die Vereinbarung beantworten sowie einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Produkte geben.

Um live an dem Viromed Medical Roundtable teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte über diesen Link. Nach der Registrierung wird Ihnen der Zugangslink per Email zugeschickt. Ein Videomitschnitt der Veranstaltung wird ab dem 4. April 2025 auf der Website des Veranstalters unter diesem Link verfügbar sein.

Ein Mitschnitt der Veranstaltung, sowie die verwendete Präsentation werden ebenfalls auf der Unternehmensseite unter www.viromed.de im News-Bereich der Webseite zur Verfügung gestellt.

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Viromed Medical AG: UMECO Group erwirbt exklusive Vermarktungsrechte für Kaltplasma-Medizinprodukte ViroCAP® und PulmoPlas® im asiatischen Raum

Pinneberg, 01. April 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“, Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie für Anwendungen im Bereich der Raumluftentkeimung, Wundheilung und Intensivmedizin, und die UMECO Group („Umeco“), ein führendes asiatisches Vertriebsunternehmen für Medizinprodukte in der Kosmetik und Medizin mit Sitz in Korea, haben eine exklusive Vertriebsvereinbarung in Höhe von insgesamt 152,5 Millionen Euro für die Vermarktung der neuartigen Kaltplasma-Medizinprodukte ViroCAP® und PulmoPlas® in zehn asiatischen Ländern abgeschlossen.

Umeco erwirbt die exklusiven Marketing- und Vertriebsrechte für ViroCAP® und PulmoPlas® zur kosmetischen und medizinischen Behandlung von dermatologischen und pneumologischen Infektionen in Korea, Taiwan, Thailand, Indonesien, Japan, Shanghai, Philippinen, Singapur, Malaysia und Vietnam. Viromed erhält eine einmalige Lizenzgebühr von 5 Millionen US-Dollar mit Vertragsabschluss sowie Abnahmeverpflichtungen in Höhe von 32,5 Millionen Euro im Jahr 2026 und jeweils 60 Millionen Euro in den Jahren 2027 und 2028. Der Vertrag wurde über eine Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen.

„Durch die Partnerschaft mit einem führenden Vertriebsunternehmen für Medizintechnik erschließen wir den asiatischen Markt für unsere innovativen Kaltplasmaprodukte zum Einsatz in der Kosmetik, Wundheilung und Intensivmedizin“, erläutert Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG. „Die UMECO Group ist durch ihre langjährige Erfahrung und ihr exzellentes Vertriebsnetzwerk unser idealer Partner, um Viromeds internationale Vertriebsstrategie im asiatischen Raum umzusetzen.“

„ViroCAP® und PulmoPlas® ergänzen in bester Weise unser breites Portfolio hochinnovativer Produkte in der Medizintechnik und Ästhetik“, fügt Mark Kim, Vorsitzender & Präsident der UMECO Group hinzu. „Wir freuen uns sehr, asiatischen Patienten und Anwendern Zugang zu Viromeds revolutionären Kaltplasmaprodukten zu ermöglichen, die in bisherigen Studien durch hohe Wirksamkeit sowie einfache und schmerzfreie Anwendbarkeit gleichermaßen überzeugten.“

Über ViroCAP®

ViroCAP® ist ein mobiles Medizingerät zur Behandlung von Hauterkrankungen mithilfe von kaltem atmosphärischem Plasma (KAP). Eine Zertifizierung von ViroCAP® als Medizinprodukt wird noch im Jahr 2025 erwartet. ViroCAP® inaktiviert Viren, Bakterien, multiresistente Erreger sowie Pilze und damit die Ursache vieler Hauterkrankungen. Gleichzeitig stimuliert das Kaltplasma zellbiologische Mechanismen und aktiviert dadurch Zellteilung, Durchblutung und Zellstoffwechsel.

Über PulmoPlas®

PulmoPlas® ist ein Medizingerät zur Vorbeugung und Behandlung von ventilatorassoziierter Pneumonie (VAP) bei mechanisch beatmeten Patienten mithilfe von kaltem atmosphärischem Plasma (CAP). Erste vielversprechende Ergebnisse einer laufenden Studie mit der medizinischen Hochschule Hannover zur Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP) unter Anwendung von PulmoPlas® wurden im März 2025 bekannt gegeben. Die Veröffentlichung der detaillierten Ergebnisse der klinischen Studie wird im Frühsommer 2025 erwartet.

Über die Kaltplasma-Technologie

Kaltes atmosphärisches Plasma ist eine innovative physikalische, komplett schmerzfreie Behandlungsmethode, die Viren und Bakterien in den Atemwegen in 30 bis 90 Sekunden zerstört. Vor allem bei MRSA-Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, ist Kaltplasma die neue Innovation, da es diese abtötet. Antibiotika brauchen mehrere Stunden bis Tage, um an den Infektionsherd zu kommen, und verlieren aufgrund des steigenden Problems multiresistenter Keime zunehmend an Wirksamkeit. Der Einsatz von Kaltplasma gegen VAP hätte damit das Potenzial, Infektionen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu beschleunigen, den Einsatz von Antibiotika zu verringern und vor allem jährlich hunderttausende Leben zu retten.

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Über die UMECO GROUP

Die UMECO GROUP ist ein Full-Service-Handelsunternehmen, das sich auf den Import, den Export, den Verkauf und die Wartung von medizinischen und kosmetischen Geräten und Produkten spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 identifiziert die UMECO GROUP qualitativ hochwertige Geräte und Produkte für die medizinische und ästhetische Industrie, um die Bedürfnisse des asiatisch-pazifischen Marktes zu erfüllen und diese Produkte rechtzeitig und kostengünstig zu liefern.

Viromed Medical AG gibt vielversprechende Ergebnisse ihrer Studie zur Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP) mit PulmoPlas® bei Intensivpatienten bekannt

Pinneberg, 14. März 2025 – Die Viromed Medical AG („Viromed“, Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65), ein Medizintechnikunternehmen und Pionier der Kaltplasmatechnologie für Anwendungen im Bereich der Raumluftentkeimung, Wundheilung und Intensivmedizin, gibt heute vielversprechende Ergebnisse ihrer Studie zur Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP) unter Anwendung von PulmoPlas®, der Therapie des Unternehmens mit kaltem Atmosphärendruckplasma, bei VAP-Patienten auf Intensivstationen bekannt. VAP ist eine äußerst schwerwiegende und gefährliche Infektion der Lunge von mechanisch beatmeten Patienten durch im Krankenhaus erworbene Keime mit einer geschätzten Sterblichkeitsrate von 10 bis 13 Prozent.

Die Studie unter Leitung von Prof. Hortense Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), zeigt auf, dass die Behandlung mit PulmoPlas® Bakterien in den oberen und unteren Atemwegen, einschließlich der schwer zu erreichenden unteren Alveolen, innerhalb von 30 bis 90 (bei MRSA-Bakterien) Sekunden komplett zerstört. Das Verfahren zeichnet sich durch eine hoch wirksame Verträglichkeit aus, ohne jegliche schädigende Wirkung auf die Atemwegsepithelien (bronchial und alveolär).

„Die Ergebnisse unserer klinischen Studie haben unsere Erwartung im Hinblick auf Effektivität und Sicherheit bei weitem übertroffen. Auf Basis der vorliegenden Daten sind wir davon überzeugt, dass die Therapie mit PulmoPlas® die Pneumonie weltweit revolutionieren wird,“ erläutert Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG. „Alle Krankenhäuser mit Intensivstationen können von dem Potenzial unseres innovativen Verfahrens profitieren, um Leben zu retten und Liegezeiten erheblich zu verkürzen. Als weltweit einziges Unternehmen, das eine derartige Behandlung anbieten kann, sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und werden mit Nachdruck daran arbeiten, PulmoPlas® Krankenhäusern in Zukunft zur Verfügung zu stellen.“

Im Rahmen der umfangreichen Überprüfung des Verfahrens werden die heute veröffentlichten positiven Ergebnisse zur sicheren Anwendung von PulmoPlas® mit einem zweiten Verfahren validiert.

Die Veröffentlichung der detaillierten Ergebnisse der klinischen Studie wird im Frühsommer 2025 erwartet. Die Daten bilden die Grundlage für den Antrag auf Sonderzulassung des Medizinprodukts für die Behandlung der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP) durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Bereits seit 2022 untersucht die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) in Kooperation mit der Viromed Medical AG an Modellen der Atemwegsmukosa das Sicherheitsprofil des Einsatzes von Kaltplasma bei bakteriellen Infektionen der Atemwege. Im Fokus steht insbesondere das Potential von Kaltplasma, Bakterien abzutöten, die die VAP hervorrufen.

Die Ergebnisse der laufenden Studie von Projekt 2 zur Anwendung von PulmoPlas® zur Prävention von VAP werden im Jahr 2026 erwartet.

Über ventilatorassoziierte Pneumonie (VAP) und den Einsatz von Kaltplasma

Die „ventilatorassoziierte Pneumonie“ (VAP) ist eine häufige, vermeidbare und schwerwiegende Komplikation bei mechanisch beatmeten Patienten. Sie tritt bei Patienten auf, die mindestens 48 Stunden lang invasiv mechanisch beatmet werden. Studien zeigen, dass VAP bei 23 bis 36 Prozent der mechanisch beatmeten Patienten auftritt und mit einer verlängerten Beatmungsdauer, längeren Aufenthalten auf der Intensivstation und im Krankenhaus sowie erhöhten Kosten verbunden ist. Die geschätzte Sterblichkeit liegt bei 10 bis13 Prozent. Allein in Deutschland gab es im Jahr 2023 rund 486.000 mechanisch beatmete Intensivpatienten und viele tausend Tote, mit stark steigender Tendenz. Weltweit werden jedes Jahr viele Millionen Patienten mechanisch beatmet.

Kaltes atmosphärisches Plasma ist eine innovative physikalische, komplett schmerzfreie Behandlungsmethode, die Viren und Bakterien in den Atemwegen in 30 bis 90 Sekunden zerstört. Vor allem bei MRSA-Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, ist Kaltplasma die neue Innovation, da es diese abtötet. Antibiotika brauchen mehrere Stunden bis Tage, um an den Infektionsherd zu kommen, und verlieren aufgrund des steigenden Problems multiresistenter Keime zunehmend an Wirksamkeit. Der Einsatz von Kaltplasma gegen VAP hätte damit das Potenzial, Infektionen zu reduzieren, Heilungsprozesse zu beschleunigen, den Einsatz von Antibiotika zu verringern und vor allem jährlich hunderttausende Leben zu retten.

Über die Viromed Medical AG

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Viromed Medical AG: Strategischer Investor aus der Gesundheitsbranche erwirbt weitere Aktien im Rahmen einer Umplatzierung

Pinneberg, 7. März 2025 – Die Viromed Medical AG (Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65) wurde von ihrem Mehrheitsaktionär (gemeinsam mit seiner Frau) und Vorstand Uwe Perbandt über eine weitere außerbörsliche Umplatzierung von insgesamt 900.000 Aktien aus seinem Bestand informiert. Damit wurden im Rahmen einer weiteren Privatplatzierung Aktien im Volumen von rund 4,44 % des Grundkapitals der Gesellschaft an einen strategischen Investor aus der Gesundheitsbranche umplatziert, der bereits zuvor, wie am 5. Februar 2025 gemeldet, 1.250.000 Aktien der Viromed Medical AG, entsprechend 6,17 % des Grundkapitals, im Rahmen einer Umplatzierung erworben hatte. Damit hält der strategische Investor aus der Gesundheitsbranche nunmehr 10,62 % der Aktien an der Viromed Medical AG. Uwe Perbandt bleibt, gemeinsam mit seiner Frau, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft und unterstützt die künftige Entwicklung der Viromed Medical AG weiterhin uneingeschränkt.

Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG, erläutert: „Die weitere Umplatzierung eines Teils meiner Aktien unterstreicht das wachsende Engagement unseres strategischen Investors aus der Gesundheitsbranche, der damit die jüngsten Fortschritte als entsprechende Meilensteine anerkennt. Diese Umplatzierung wird die Zukunft von Viromed weiter stärken und ist im besten Interesse aller Aktionäre und der Gesellschaft.“

Über die Viromed Medical AG:

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Viromed Medical AG erreicht Meilenstein für Kooperation mit weltweit tätigem Großkonzern

Pinneberg, 28. Februar 2025 – Die Viromed Medical AG (Ticker: VMED; ISIN: DE000A3MQR65) hat im Rahmen der am 11. Dezember 2024 per Ad-hoc-Mitteilung angekündigten umfangreichen Kooperation mit einem weltweit tätigen Großkonzern einen Meilenstein erreicht. Gegenstand der nun geschlossenen Vereinbarung ist insbesondere die Einräumung eines europäischen Lizenzrechts zugunsten der Viromed Medical AG zur Anwendung von kaltem Atmosphärendruckplasma in der Medizin. Durch die Einräumung der Lizenzrechte gilt die Viromed Medical AG als Hersteller der ViroCAP® Systeme für die Anwendung in der Hautheilkunde (Dermatologie) im Sinne der Medizinprodukteverordnung (MDR). Sämtliche Schutzrechte (Intellectual Property, IP) und daraus resultierende Patente und Verwertungsrechte aus den Studien der beiden Unternehmen zur Anwendung des PulmoPlas® Systems in der Lungenheilkunde liegen alleinig bei der Viromed Medical AG. Die relyon plasma GmbH, eine Tochtergesellschaft der TDK Electronics AG, wird sowohl die ViroCAP® Systeme als auch die PulmoPlas® Systeme im Auftrag von Viromed Medical produzieren.

Die Sonderzulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für das Medizinprodukt PulmoPlas® zur Behandlung der Beatmungsassoziierten Pneumonie (VAP) auf Basis einer laufenden Studie unter der Leitung von Prof. Hortense Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover, wird voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2025 beantragt. Die Phase-3-Studie soll im 2. Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Der Klassifizierungsprozess von ViroCAP® als Medizinprodukt der Klasse 2a verläuft planmäßig. Darüber hinaus wurde mit der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen die Serienfertigung des ViroCAP® Systems begonnen. Viromed wird im ersten Schritt rund 1.000 Geräte für den Einsatz als Medizinprodukt in der Dermatologie sowie im Veterinärbereich produzieren lassen.

Uwe Perbandt, Vorstand der Viromed Medical AG, erläutert: „Viromed ist mit ihren bahnbrechenden Produkten vielversprechend für die Zukunft aufgestellt. Ich bin überzeugt, dass wir mit relyon plasma/TDK den besten Partner für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens gewonnen haben. Die Vereinbarung zur Fertigung unserer Produkte markiert einen Meilenstein sowohl für die Zusammenarbeit mit einem weltweit tätigen Großkonzern als auch für die geplanten Markteinführungen von ViroCAP® und PulmoPlas®. Persönlich freue mich ich mich besonders über den Studienfortschritt von PulmoPlas®, das weltweit einen Gamechanger in der Lungentherapie darstellt.“

Über die Viromed Medical AG:

Die Viromed Medical AG ist auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert. Das operative Geschäft des seit Oktober 2022 börsennotierten Unternehmens konzentriert sich über die 100%ige Tochtergesellschaft Viromed Medical GmbH auf die Verbreitung der innovativen Kaltplasmatechnologie für medizinische Anwendungen. Dabei kann Viromed auf eine breite Kundenbasis in der DACH-Region zurückgreifen. Die Viromed Medical AG verfolgt das Ziel, den Einsatz von KAP in der Medizin in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben und entsprechende Wachstumspotenziale zu realisieren.

Kontakt

Viromed Medical GmbH
Flensburger Str. 18
25421 Pinneberg

support@viromed.de
beratung@viromed.de
Tel.: +49 4101 809960

Plasmatherapie

Weitere Produkte