Viromed Medical AG präsentiert neue Studiendaten: Kaltes Plasma zeigt breite Wirksamkeit gegen antibiotikaresistente Bakterien
Rellingen/Jena, September 2025 – Eine neue Studie, durchgeführt vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) in Zusammenarbeit mit Viromed Medical AG, liefert beeindruckende Ergebnisse zur Wirksamkeit von kaltem atmosphärischem Plasma (CAP) bei der Inaktivierung von klinisch relevanten bakteriellen Erregern.
Im Rahmen der Untersuchung wurde ein breites Panel aus 21 humanpathogenen Bakterienspezies, darunter Gram-positive und Gram-negative Keime, getestet. Das Ergebnis: Alle untersuchten Bakterien – einschließlich multiresistenter Stämme wie Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa – zeigten eine signifikante Reduktion der Koloniebildung nach CAP-Behandlung.
Besonders hervorzuheben ist, dass bei längerer Expositionszeit eine vollständige Wachstumshemmung einzelner Spezies beobachtet wurde. Damit bestätigt sich das Potenzial von CAP als innovative antimikrobielle Therapieoption – sowohl in der Wundversorgung als auch perspektivisch bei respiratorischen Infektionen wie der ventilatorassoziierten Pneumonie (VAP).
Die multifaktorielle Wirkweise von CAP erschwert die Ausbildung klassischer Resistenzmechanismen, und toxikologische Untersuchungen weisen auf eine gute Verträglichkeit hin.
Diese Ergebnisse unterstreichen den hohen Stellenwert von kaltem Plasma als zukunftsweisende Alternative zu Antibiotika – gerade im Hinblick auf die zunehmende Bedrohung durch multiresistente Keime.
Mehr zur Studie: PDF Poster herunterladen