Viromed
  • Plasmatherapie
    • Plasma Care®
    • Plasma Beauty Care®
    • Kostenlose Testaktion
    • Kaltplasma-Technologie
    • Anwendungsgebiete
  • Ultraschall
  • Virenschutz & Diagnose
    • VirX Virenschutz Nasenspray
    • SARS CoV-2 Antigen Schnelltest
      • Viromed Schnelltest – Laien
      • NanoRepro Schnelltest – Profi
      • NanoRepro Schnelltest – Laien
    • Luftreiniger
      • KLINIK AKUT V 500 +
      • AKUT 1200/F750 (R2-D2)
      • AKUT 750/F250 (R2-D2)
      • VIROSAFE 2500/F1000
      • Air Cleaner Deckengerät
    • Masken
      • FFP2-Masken
      • FFP2-Masken für Kinder
      • FFP3-Masken
      • OP-Maske Typ IIR
  • Digitale Lösungen
    • Arzt&Patient.Plus
    • VitaLab.Plus
    • Patient.Plus
    • VitaQuiz
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Referenzen
    • Service
  • News
  • Shop
  • Menü Menü

Omikron: Funktionieren die Schnelltests noch?

18. Januar 2022

Können Schnelltests auch Omikron erkennen? Die Antwort ist ein klassisches: Ja, aber. Schnelltests sind auch in der Omikron-Welle in der Summe sehr wertvoll. „Wir haben Antigenschnelltests und wir wissen eigentlich, die Antigentests, die helfen gegen dieses Omikron-Virus gut, so gut wie gegen die anderen Viren auch“, fasste es Christian Drosten in seinem jüngsten NDR-Podcast zusammen.

Das ist die beruhigende Nachricht. Fast alle in Deutschland verbreiteten Antigenschnelltests fahnden nicht nach dem Spikeprotein, das bei Omikron stark verändert ist, sondern nach dem Nucleocapsid-, kurz N-Protein, das sich bei Omikron nur ein bisschen verändert hat. „Das Coronavirus exprimiert im Körper große Mengen dieses N-Proteins“, sagt Björn Meyer, Virologe und Experte für Virusevolution an der Universitätsklinik Magdeburg. „Selbst wenn das N-Protein bei Omikron ein wenig anders aussieht, können die Tests es erkennen.“

Welcher Test erkennt Omikron am besten?

Leider ist der Markt für Schnelltestprodukte hierzulande wenig reguliert und sehr unübersichtlich. Die Angaben zur Güte der Tests beruhen meist auf Herstellerangaben. Die beste Übersicht in diesem Wildwuchs gibt bislang eine Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bfarm) mit Tests, die das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf Tauglichkeit geprüft hat.

Zum vollständigen Artikel: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-01/schnelltests-omikron-zuverlaessig-antigentest-corona

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.viromed.de/wp-content/uploads/2022/01/omikron-test.jpg 400 495 Viromed https://www.viromed.de/wp-content/uploads/2022/09/logo.png Viromed2022-01-18 13:29:052022-01-20 10:06:46Omikron: Funktionieren die Schnelltests noch?

Aktuelle Beiträge

  • Positive Auswirkungen von kaltem atmosphärischem Plasma auf den pH-Wert in Wunden: eine Pilotstudie25. September 2023 - 20:36
  • VitaQuiz App – Gesundheit spielend lernen24. September 2023 - 19:05
  • EADV 2023
    Viromed vom 11.-14.10.2023 auf der EADV Congress 2023 in Berlin18. September 2023 - 11:03
  • Exklusive Vertriebskooperation zwischen der terraplasma medical GmbH und GD Medical31. August 2023 - 23:54
  • Wundgruppe24 und Viromed Medical GmbH gehen Vertriebskooperation ein17. August 2023 - 23:55

Kontakt

Viromed Medical GmbH
Flensburger Str. 18
25421 Pinneberg

support@viromed.de
Tel.: +49 4101 809960

Kaltplasma

  • Kaltplasma-Technologie
  • Anwendungsgebiete
  • plasma care®
  • plasma beauty care®
  • Testaktion

Unternehmen

  • Über uns
  • Team
  • Service
  • Partner
  • Referenzen

© Viromed Medical GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einwilligung ändern
Nach oben scrollen