Anti-Corona Spray
➞ Für Rachen und Nase
➞ Erfolgreiche klinische Studien mit 3.500 Probanden
➞ Exklusiv für Deutschland, Österreich und die Schweiz
➞ Bald verfügbar
➞ Für Rachen und Nase
➞ Erfolgreiche klinische Studien mit 3.500 Probanden
➞ Exklusiv für Deutschland, Österreich und die Schweiz
➞ Bald verfügbar
Exklusiv für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Viromed. Das neue medizinische Nasenspray gegen Corona – bald verfügbar. Erste wissenschaftliche Studien mit 3.500 Probanden lieferten überzeugende Ergebnisse.
Wie wirkt das Spray?
Das Nasen- und Rachenspray inaktiviert SARS-CoV-2 Viren. Das Spray hat zwei unterschiedliche Wirkungsmechanismen: Eine Blockadewirkung die den Zelleintritt in die Schleimhäute verhindert und als zweites die Inaktivierung der Viren. SARS-CoV-2 Viren, die durch die Schleimhäute eindringen, um die Becherzellen und Ace-2-Rezeptoren zu erreichen, werden am Zelleintritt gehindert. Durch den Kontakteffekt zerstört das Spray die Oberflächenproteine und Lipoproteinstrukturen des Virus. An der Blockade erreicht es die RNA oder DNA der Viren und zerstört deren RNA oder DNA. Auf diese Weise werden die Viren inaktiv und verlieren vollständig ihre Virulenz.
Wie schnell wirkt das Spray?
Die Kontaktwirkung des Sprays setzt sofort ein, wenn es mit dem Virus in Berührung kommt.
Wie wird das Spray angewendet?
Das Spray sollte tagsüber alle 2 Stunden in beide Nasenlöcher und in den oberen Teil des Rachenraums gesprüht werden. Die Barrierewirkung hält für mindestens 2 Stunden an.
Ist das Spray für Schwangere und Kinder geeignet?
Die Inhaltsstoffe des Sprays sind für Schwangere und Kinder unbedenklich. Daher ist die Einnahme bzw. Anwendung bei Schwangeren und Kinder unbedenklich.
Das Spray und Ethylalkohol (96%) wurden an Proben verschiedener Patienten mit positiven PCR-Tests in Studien verglichen, die mit Genehmigung der Ethikkommission durchgeführt wurden. 96%iger Ethylalkohol wurde für den Vergleich gewählt, weil dieser seitens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als SARS-CoV-2 abtötend anerkannt wurde.
In den Studien wurden Proben von 3.500 Probanden nach einer Stunde, nach 24 Stunden, nach 48 und nach 72 Stunden sowie nach fünf Tagen untersucht. In den Auswertungen, die innerhalb der ersten Stunde der Studien durchgeführt wurden, wurde mittels HEX und FAM überprüft.
Nach Ablauf der ersten Stunde wurde festgestellt, dass das Coronaspray die gleiche Wirkung auf das Virus hatte wie 96%iger Ethylalkohol. Die Ct-Werte gingen bei allen Probanden deutlich zurück.
Das Virus wurde gleichermaßen durch den Alkohol wie auch durch das Spray abgetötet und es war nicht mehr in der Lage sich zu vermehren.
Obwohl die zerstörten Viruspartikel durch PCR Tests noch nachweisbar sind, zeigt der deutliche Rückgang der Ct-Werte, dass das Virus seine Wirkung verloren hat. In 24- und 48-Stunden-Studien zeigt sich deutlich, dass sowohl Ethylalkohol als auch das Spray die Vermehrung des Virus endgültig stoppen.