Anti-Corona Spray
Mit 98,7-prozentiger Sicherheit -
Zwei Stunden hoher Schutz vor Ansteckung
Mit 98,7-prozentiger Sicherheit -
Zwei Stunden hoher Schutz vor Ansteckung
Egal ob im Restaurant, im Kino oder beim Konzertbesuch. Mit dem Anti-Corona Spray genießen Sie zusätzlichen Schutz und somit ein ganz neues Gefühl von Sicherheit. Das Beste ist: Sie können das Spray beliebig häufig anwenden und so den Schutz ganz einfach verlängern.
Erfolgreiche, umfangreiche klinische Studien beweisen: VIROMED Ledovir Spray zerstört Coronaviren besser als eine Mischung aus 80-prozentigem Ethylalkohol und 75-prozentigem Isopropholalkohol.
Die Anwendung ist ganz einfach. Je ein Sprühstoß in die Nasenlöcher und den Rachen reduziert das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 für zwei Stunden um 98,7 %. Nach dieser Zeit liegt die Schutzwirkung immer noch bei 81 % und nach vier Stunden sogar noch bei 68 %.
Das Spray kann alle zwei Stunden gefahrlos angewendet werden. Genießen Sie so eine neue Freiheit und ein neues Gefühl von Sicherheit beim Essen, im Kino oder sogar auf längeren Flugreisen oder in der Bahn.
Der Verkauf des VIROMED Ledovir Spray startet Mitte September.
In der derzeit noch nicht veröffentlichten Studie “IN-VITRO FOR q-RT-PCR CLINICAL EVALUATION OF THE EFFECTIVENESS OF VIROMED LEDOVIR SPRAY ON SARS COV-2 VIRUS AND ITS EFFECTIVE VARIANTS” von Yakup Artik, Mehmet Serhan Kurtulmuş, Nevra Pelin Cesur, Serap Demir Tekol, Yavuz Uyar, Nedret Hızel, Haydar Sur, Güler Karaağaç Göğüs, Nurcan Güler wurde in einer in vitro Studie mit Hilfe von Real-Time PCR die Effektivität des Nasensprays VIROMED Ledovir Spray gegenüber SARS-CoV2-Viren aus Patientenproben untersucht.
Einleitung
Am 18. März 2022 meldete die WHO 464.809.377 bestätigte Fälle von COVID-19, darunter 6.062.536 Todesfälle. Um eine Pandemie einzudämmen, gibt es viele Techniken zur Diagnose der Krankheit – wie die Realtime-PCR, serologische Methoden oder Antigen-Schnelltests. Zur Prävention der Krankheit werden jedoch Impfstoffe oder andere Medikamente bevorzugt.
SARS-CoV-2 wird von Mensch zu Mensch über Tröpfchen, direkten oder indirekten Kontakt oder Kontakte mit Schleimhäuten in Augen, Nase oder Mund und kontaminierten Gegenständen übertragen. Der Mund und die Nase sind demnach die Eintrittspunkte von SARS-CoV-2 Viren und führen zu Erkrankungen der Atemwege, Fieber, Husten, Atemnot, Engegefühl in der Brust, Halsschmerzen, verstopfte Nase, Rhinorrhoe und Riechstörungen.
Das in dieser Studie untersuchte VIROMED Ledovir Spray soll eine mechanische Barriere für den SARS-CoV-2 Virus in der Nasen- und Mundschleimhaut schaffen und diesen bei Kontakt inaktivieren.
In der durchgeführten in vitro Studie von Yakup Artik et al. wurde die Effizienz des VIROMED Ledovir Spray mit insgesamt 279 Corona positiven Patientenproben untersucht. Hierzu wurden die Patientenproben mit dem VIROMED Ledovir Spray gemischt und anschließend für kurze Zeit gevortext. Realtime PCR Analyse im Anschluss und 72 Stunden später wurde durchgeführt mit dem Ziel die Viruskonzentration mit Hilfe des Ct Wertes zu bestimmen. Vergleichende Untersuchungen wurden ohne Zusatz (Kontrolle) und mit Ethylalkohol (80% Ethylalkohol + 75% Isoprophylalkohol gemischtes Desinfektionsmittel) durchgeführt, das einen ähnlichen Wirkmechanismus wie VIROMED Ledovir Spray aufweist, jedoch aus verschiedenen Gründen häufig nicht an Patienten eingesetzt werden kann.
Methodik
Proben
Insgesamt wurden 279 Abstriche des Nasopharynx von SARS-CoV-2-Patienten von geschultem Personal in Probenbehältern mit viraler Nukleinsäurepufferlösung (vNAT) gesammelt:
Die Patientenproben wurden mit zwei verschiedenen Kits „Bio-Speedy SARS-CoV-2 + Omicron RT-qPCR“-Testkit und „DS CORONEX COVID-19 Multiplex Real Time-qPCR“-Testkit mit Hilfe der Biorad CFX96-Plattform untersucht. Alle Ergebniswerte für Zyklusschwellenwerte (Ct) und relative Fluoreszenzeinheiten (RFU) wurden ausgewertet.
Abbildung 1: Sequenz SARS-CoV-2 und Omikron Variante
Vergleich VIROMED Ledovir Spray und Ethylalkohol (80% Ethylalkohol + 75% Isoprophylalkohol gemischtes Desinfektionsmittel)
Die Experimente wurden an 2 verschiedenen Tagen mit 72-Stunden-Intervallen durchgeführt (1. Tag und 3. Tag).
Zur Durchführung eines Experiments wurden 9 96-well Platten präpariert – drei 96-well Platten mit jeweils 93 Patientenproben für die Kontrolle (kein weiterer Zusatz), drei 96-well Platten mit jeweils 93 Patientenproben gemischt mit dem VIROMED Ledovir Spray und drei 96-well Platten mit jeweils 93 Patientenproben gemischt mit Ethylalkohol 80% Ethylalkohol + 75% Isoprophylalkohol gemischtes Desinfektionsmittel).
Drei Platten mit insgesamt 279 Patientenproben fungierten als Kontrolle. Hier wurde kein Zusatz hinzugefügt und die Proben wurden routinemäßig untersucht (Kontroll-Gruppe).
Bei den nächsten drei Platten wurden 279 Patientenproben im Verhältnis 50%/50% mit VIROMED Ledovir Spray vermischt und gevortext (VIROMED Ledovir Spray-Gruppe).
Bei den letzten drei Platten wurden 279 Patientenproben im Verhältnis 50%/50% mit Ethylalkohol (80% Ethylalkohol + 75% Isoprophylalkohol gemischtes Desinfektionsmittel) vermischt und gevortext (Ethylalkohol-Gruppe).
Zu beachten ist weiter, dass jede Gruppe jeweils eine 96-well Platte mit nur Omikron-positiven Patientenproben (siehe Plate I in der Tabelle unten) und zwei Platten mit Patientenproben bei denen die Virus-Variante nicht bestimmt wurde, enthielt.
q-RT-PCR-Tests:
Der RNA-Extraktionsschritt zur Durchführung der q-RT-PCR-Tests war aufgrund der Verwendung der vNAT-Lösung mit Nukleinsäure-Extraktionseigenschaften bei der Probenentnahme nicht erforderlich. Innerhalb von 5 Minuten baut das vNAT-Reagenz das Virus aus dem Nasopharynxabstrich ab und setzt die Nukleinsäuren (die zur Durchführung des q-RT-PCR-Tests notwendig sind) frei.
Bio-Speedy SARS-CoV-2 + Omicron RT-qPCR-Kit und Testinterpretation
Das „Bio-Speedy SARS-CoV-2 + Omicron RT-qPCR“-Kit testet SARS-CoV-2 und die SARS-CoV-2 NSP6-Mutation LSG105-107del in einer einzigen Multiplex-Reaktion in weniger als 30 Minuten und wird im FAM-Kanal des Real Time PCR-Instruments ausgelesen. Das als interne Kontrolle anvisierte RNase P-Gen wird im HEX-Kanal abgelesen.
Gemäß dem Kit-Protokoll wurden 2,5 µl Patientenproben mit vNAT zu einer 7,5 µl fertigen Kit-Mischung gegeben, um 20 µl PCR-Mischung zu erhalten (2,5 µl Cvd+O Oligo Mix + 5 µl Prime Script Mix [(DNA-Polimerase, dNTP-Miks, reverse Transkriptase Enzym, Ribonuklease-Inhibitor und Reaktionspuffer)].
DS CORONEX COVID-19 Multiplex Real Time-qPCR (Ver.2.0)-Kit
Das DS CORONEX COVID-19 Multiplex Real Time-qPCR (Ver.2.0)-Kit ist ein Multiplex-basiertes qRCR-Kit, das unter Verwendung markierter Oligonukleotide durchgeführt wird, die spezifisch für die Zielgenregionen von SARS-CoV-2 sind.
Die Primer des Kits wurden basierend auf den konservierten Regionen der ORF1ab- und RNaseP-Gene von SARS CoV 2 entwickelt. 6 Carboxyfluorescein (FAM)- und Phosphoramidit (HEX)-Kanäle wurden für das ORFlab- bzw. das RNaseP-Gen verwendet. Gemäß dem Kit-Protokoll wurden 5 µl Patientenproben mit vNAT zu einer 15 µl fertigen Kit-Mischung hinzugefügt, um insgesamt 20 µl PCR-Mischung (12,5 μl DS CORONEX COVID-19 Mix E und 2,5 µl DS CORONEX COVID-19 PP1) zu erhalten.
Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in der folgenden Tabelle und zusammenfassend in Abbildung 2 und 3 dargestellt.
Plate I in der Tabelle bezeichnet eine 96-well Platte, die nur positive Omikron-Patientenproben enthält.
Plate II and III in der Tabelle bezeichnen zwei 96-well Platten mit Patientenproben bei denen die Virus-Varianten nicht bestimmt wurden.
FAM und HEX sind Messkanäle
Rutin = Kontrolle
Ethyl alcohol = Ethylalkohol (80% Ethylalkohol + 75% Isoprophylalkohol gemischtes Desinfektionsmittel)
Spray = VIROMED Ledovir Spray
Abbildung 2: Vergleich der Ct-Werte der Kontrolle (Rutin – grün), Ethylalkohol- (Desinfektionsmittel) (weißes Kästchen) und VIROMED Ledovir Spray (blau) (basierend auf FAM-HEX-Kanälen)
Abbildung 3: Vergleich der RFU-Werte der Kontrolle (Rutin – grün), Ethylalkohol- (Desinfektionsmittel) (weißes Kästchen) und VIROMED Ledovir Spray (blau) (basierend auf FAM-HEX-Kanälen)
Die in der Tabelle dargestellten Daten zeigen deutlich höhere Ct-Werte und deutlich niedrigere RFU-Werte für die Patientenproben, die mit dem VIROMED -Ledovir-Spray behandelt wurden, im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle. Im Folgenden sind nur die Daten gemittelt über alle 3 Platten (alle Virusvarianten) zusammenfassend dargestellt:
Bei Betrachtung der Platten I bis III (alle Virusvarianten) gemeinsam, zeigen die Daten deutlich, dass die Ct-FAM-Medianwerte am 1. Tag der Auswertung in der VIROMED-Ledovir-Spray-Gruppe und der Ethylalkohol-Gruppe höher sind als in der Kontrollgruppe (p < 0,001). Darüber hinaus wurde zudem festgestellt, dass die VIROMED Ledovir Spray-Gruppe einen höheren Ct-Wert aufwies als die Ethylalkohol-Gruppe (p = 0,038). Auch für die Ct-FAM-Werte am 3. Tag konnte gezeigt werden, dass die VIROMED -Ledovir-Spray-Gruppe höhere Werte aufwies als die Kontrollgruppe (p < 0,001) und die Ethylalkohol-Gruppe (p<0,001). Bei der Betrachtung von allen untersuchten Proben (Platte I – III) konnte zudem gezeigt werden, dass die mittleren RFU-FAM-Werte am 1. Tag für die Ethylalkohol-Gruppe und die VIROMED Ledovir Spray-Gruppe niedriger waren im Vergleich zur Kontrollgruppe (p < 0,001). Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen der VIROMED Ledovir Spray-Gruppe und der Ethylalkohol-Gruppe. Am 3. Tag waren die mittleren RFU-FAM-Werte für die VIROMED Ledovir Spray Gruppe niedriger als die für die Ethylalkohol-Gruppe und die Kontrollgruppe. Für Platte I - III waren die Ct-HEX-Medianwerte des 1. Tages in der VIROMED Ledovir-Spray- und Ethylalkohol-Gruppe höher als in der Kontrollgruppe (p < 0,001). Zudem wurde festgestellt, dass die VIROMED Ledovir Spray-Gruppe höhere Werte aufwies als die Ethylalkohol-Gruppe (p = 0,001). Am 3. Tag waren die Ct-HEX-Werte in der VIROMED-Ledovir-Spray-Gruppe höher als in der Kontroll- (p < 0,001) und der Ethylalkohol-Gruppe. Für Platte I - III wiesen die Medianwerte von RFU-HEX am 1. Tag für die VIROMED Ledovir Spray-Gruppe niedrigere Werte aus als die Kontrollgruppe und die Ethylalkohol-Gruppe. Es gab jedoch keinen signifikanten Unterschied zwischen der VIROMED Ledovir Spray-Gruppe und der Kontrollgruppe (p = 0,999). Als die RFU-HEX-Werte am 3. Tag untersucht wurden, wurde festgestellt, dass die VIROMED-Ledovir-Spray-Gruppe niedrigere Werte aufwies als die Kontrollgruppe (p < 0,001) und die Ethylalkohol-Gruppe (p<0,001).
Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass Corona-positive Patientenproben, die mit dem VIROMED Ledovir Spray behandelt wurden, signifikant höhere Ct-Werte im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollproben aufweisen. Zudem konnte eine Reduktion der RFU-Werte in allen Patientenproben gezeigt werden, die Omikron-Varianten enthielten.
Auf Basis dieser Daten kann geschlussfolgert werden, dass die Anwendung des VIROMED Ledovir Sprays die Viruskonzentration und -infektiosität in Patientenproben hocheffektiv reduziert und dies sogar unabhängig von der jeweiligen Virusvariante ist.
Der antivirale Wirkmechanismus des VIROMED Ledovir Sprays umfasst:
Die Ergebnisse zeigen, dass das VIROMED Ledovir Spray mit den Coronaviren wechselwirkt, die viralen Proteine verdeckt und die Virushüllenstruktur modifiziert und damit den Eintritt des Viruses in die Wirtszelle verhindert! Damit wird eine Ansteckung in einem Zeitfenster von mindestens 2 Stunden mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindert.
Diese einzigarten Eigenschaften des VIROMED Ledovir Sprays eröffnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten zur Prävention und Behandlung von Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Patienten:
Die Daten in den Studien zeigen, das VIROMED Ledovir Spray hat eine bessere Wirksamkeit als das herkömmliche seit Jahren im Einsatz befindliche Desinfektionsmittel Ethylalkohol (80% Ethylalkohol + 75% Isoprophylalkohol gemischtes Desinfektionsmittel). Das VIROMED Ledovir Spray zeigt eine ähnliche gute oder sogar eine bessere Wirksamkeit, was sich in derzeit laufenden in vivo Studien zeigt.
Wie wirkt das Spray?
Das Nasen- und Rachenspray inaktiviert SARS-CoV-2 Viren. Das Spray hat zwei unterschiedliche Wirkungsmechanismen: Eine Blockadewirkung die den Zelleintritt in die Schleimhäute verhindert und als zweites die Inaktivierung der Viren. SARS-CoV-2 Viren, die durch die Schleimhäute eindringen, um die Becherzellen und Ace-2-Rezeptoren zu erreichen, werden am Zelleintritt gehindert. Durch den Kontakteffekt zerstört das Spray die Oberflächenproteine und Lipoproteinstrukturen des Virus. An der Blockade erreicht es die RNA oder DNA der Viren und zerstört deren RNA oder DNA. Auf diese Weise werden die Viren inaktiv und verlieren vollständig ihre Virulenz.
Wie schnell wirkt das Spray?
Die Kontaktwirkung des Sprays setzt sofort ein, wenn es mit dem Virus in Berührung kommt.
Wie wird das Spray angewendet?
Das Spray sollte tagsüber alle 2 Stunden in beide Nasenlöcher und in den oberen Teil des Rachenraums gesprüht werden. Die Barrierewirkung hält für mindestens 2 Stunden an.
Ist das Spray für Schwangere und Kinder geeignet?
Die Inhaltsstoffe des Sprays sind für Schwangere und Kinder unbedenklich. Daher ist die Einnahme bzw. Anwendung bei Schwangeren und Kinder unbedenklich.